Extrem klein und vielfältig
Paradiesgarten am Domsee – ein Projekt des Lauenburgischen Kunstvereins
Samstag, 22. Oktober 12 – 14 Uhr
Vorstellung des Gemeinschaftsgartens
Paradiesgarten am Domsee – ein Projekt des Lauenburgischen Kunstvereins
Samstag, 22. Oktober 12 – 14 Uhr
Vorstellung des Gemeinschaftsgartens
Hier können Sie sich über das Programm im Kreis Herzogtum Lauenburg informieren „Extremes in der Linse“ ist das Motto der diesjährigen Kultur und Umweltwochen des im Jahr 2005 gegründeten Forums …
Markt mit Produkten aus der Schaalseeregion und dem Klosterdreieck Ratzeburg – Rehna – Zarrentin. Sonntag 2.Okt. 12-19 Uhr auf dem Ratzeburger Markt
Bericht von Laura Lüders über die Eröffnung der Veranstaltungsreihe EXTREMES des Forum für Kultur und Umwelt mit einem Vortrag von Dr. Tanja Busse
LN-online von Florian Grombein | Pressebericht zur Aufführung des Nathan-Projekts vom 19.09.2022
Hier entsteht eine kleine Online Galerie mit Bildern von KursteilnehmerInnen und Weggefährten
Die für Dienstag, 28. September 2021 | 19.00 Uhr in Mölln, im großen Saa des Lebenshilfewerkes, Robert-Koch-Park
Vor 100 Jahren, am 12. Mai 1921 wurde Joseph Beuys geboren. Er wurde zum wegweisenden Ausnahmekünstler seiner Generation. Seine Impulse inspirierten, wirken fort und werden Ansporn für künftige Generationen sein, die Welt zum Besseren zu verändern, weiterzubauen an der „Sozialen Plastik“ …
Jetzt sind auch die Kunstvereine Kulturerbe Deutschlands – trotzdem
bleiben Sorgen / Stimmen aus dem Norden | Presse-Artikel Holsteinischer Courier
Ein sehenswertes Video mit Bildern einer Lichtinstallation des Künstlers Christian Egelhaaf auf den Innen- und Außenmauern der St. Petri Kirche zu Lübeck mit einer Choralimprovisation des Flügelhornisten Ingolf Burkhardt.
Volker Harlan, der vielen im LKV als Blickpunkte-Referent bekannt ist, hat zum 100. Geburtstag von Beuys ein Buch veröffentlicht. Darin gibt Harlan seinen Lesern einen hervorragenden Schlüssel zum Verständnis von Beuys´Werk in die Hand. Aus einer Zeichnung heraus entwickelt Harlan den Gedankenkosmos von Beuys, der nicht weniger, als eine Zukunftsvision für die menschliche Gesellschaft bereit hält – die „Soziale Plastik“.